Make-up-Stil finden. Inspirationen für deinen ganz eigenen Look
Die schönsten und besten Schmink-Looks erklärt
Du willst nicht jeden Tag gleich aussehen? Nicht jeden Tag denselben Look schminken? Oder suchst du vielleicht nach ein wenig Abwechslung?
Auf jeden Fall bist du neugierig! Dann bist du hier genau richtig.
Make-up ist ein Spielfeld voller Möglichkeiten. Die Frage ist also nicht: Welcher Stil passt zu mir? (Optimalerweise hast du dich damit bereits beschäftigt und vielleicht sogar deinen perfekten Everyday-Wohlfühl-Look gefunden.)
Sondern: Welche Looks gibt es? Wofür kann ich sie einsetzen? Und vor allem: Wie kann ich sie für mich anpassen – je nach Anlass oder Stimmung?
Make-up ist wunderbar wandelbar.
Make-up kann alles für dich tun. Es darf laut oder leise sein, zurückhaltend oder präsent. Es darf sich auch laufend verändern – mit deinem Alltag, deinem Alter, deinem Geschmack. Du musst dich nicht festlegen. Aber du darfst entdecken, was alles möglich ist.
Du hast Lust auf Veränderung? Oder willst du einfach wissen, was alles möglich ist?
Fein! Wenn da nicht dieser Dschungel aus Trends, YouTube-Tutorials und Beauty-Tipps wäre. Und so habe ich mir gedacht, ist zeige dir mal wie ich verschiedene Trends aufgreife.
In diesem Artikel bekommst du meine Auswahl an inspirierenden Looks, die ich bei meiner Arbeit als Make-up Artist immer wieder empfehle und häufig schminke. Nicht, weil sie „in“ sind, sondern weil sie funktionieren. Und das ist hier das Allerwichtigste: für echte Frauen, im echten Leben.
In diesem Artikel dreht sich alles um tolle Looks und Inspiration. Vielleicht erkennst du dich in einem dieser Stile wieder. Vielleicht mixt du zwei. Oder entwickelst daraus deinen eigenen Signature Look – und genau darum geht’s.
Bereit für Inspiration?
Dann los!
Schmink-Inspiration
So setzt du die schönsten Looks für dich um
Make-up ist mindestens genau so vielfältig wie Mode. Es gibt zeitlose Klassiker, die immer funktionieren. Und moderne Trends die vielleicht auf den ersten Blick schwer tragbar wirken. Hier zeige ich dir einige bewährte Stile und aktuelle Trend, inklusive Tipps, wie du sie für dich umsetzen kannst.
1. Der klassische Look: Zeitlos & elegant
Dieses klassische Make-up wirkt immer stilvoll und feminin. Es setzt auf klare Linien, harmonische Farben und ein ausgewogenes Verhältnis von Augen- und Lippenbetonung.

Das macht diesen Look aus:
- Ebenmäßiger, leicht matter Teint
- Natürliche Augenbrauenform, leicht betont
- Dezente Lidschatten in Nude-, Beige-, Braun- oder Taupetönen
- Eyeliner (z. B. ein klassischer Wing)
- Schwarze oder braune Mascara für definierte Wimpern
- Natürliche Lippenfarbe betont durch Nude oder Rosenholz-Lippenstift
Ein sehr harmonisches Make-up. Und zurecht der Klassiker unter den Looks. Absolut zeitlos betont er deine Schönheit perfekt. Damit liegst du immer richtig.
Du wirst diesen Look lieben, wenn …
… du Eleganz liebst. Und einen Look, der überall funktioniert: im Büro, beim Dinner oder beim Familienfest. Ideal, wenn du es strukturiert und klassisch magst, ohne langweilig zu wirken.
2. Der „No-Make-up“-Look: Frisch & natürlich
Weniger ist manchmal… nein, ich sag das jetzt ganz deutlich: meistens mehr. Vor allem, wenn du morgens schnell fertig sein willst (für mich extrem wichtig) oder dich einfach gern ganz natürlich zeigst. Deshalb ist der „No-Make-up“-Look ebenfalls ein echter Klassiker.

Das macht diesen Look aus:
- Getönte Tagespflege oder einfach nur Concealer
- Rouge für einen rosigen und frischen Glow
- Dezent definierte Augenbrauen
- Braune oder sogar nur transparente Mascara
- Lippenbalsam oder Gloss in Rosé oder Pfirsich
Und keiner sieht, dass du überhaupt geschminkt bist. „Ich bin genauso aufgewacht…!“ Natürliche Schönheit ganz pur.
Hier erfährst du mehr über diesen Minimal-Make-up-Look inklusive Tipps für deine schnelle Morgen-Routine.
Du wirst diesen Look lieben, wenn …
… du es unkompliziert magst, oder wenn du dich langsam ans Schminken herantasten willst.
Das Motto dabei ist: Einfach besser aussehen.
Ideal für deinen Alltag, fürs Homeoffice (Video-Konferenz!), für Spaziergänge oder einfach für dich selbst.
3. Der französische Chic: Lässig & stilvoll
Ein Look, der sagt: „Ich habe mich gar nicht angestrengt, sehe aber fantastisch aus.“ Gerade Französinnen sagt man diese lässige Art ans Schminken heranzugehen seit Jahrzehnten nach. Das kannst du auch!
Der Fokus liegt – ganz klar auf einem schönen Mund in starker Farbe.

Das macht diesen Look aus:
- Strahlender, aber natürlicher Teint
- Dezent definierte Brauen
- Kaum Augen-Make-up! Vielleicht etwas Mascara
- Lippen in kräftigem Rot oder Beerenton
Wenn du gerne deine Lippen in den Mittelpunkt stellst, hat dieser Stil echtes Potential zu deinem ganz persönlichen Statement-Look zu werden.
Es muss auch kein roter Lippenstift sein. Du kannst dir deine Lieblingsfarbe aussuchen. Vielleicht ist es Fuchsia, Pink, Orange oder Koralle. Hauptsache stark und farbintensiv.

Du wirst diesen Look lieben, wenn …
… du maximalen Stil mit minimalen Aufwand liebst. Dieser Look zeigt Charakter. Klar, selbstbewusst, feminin. Perfekt für Business, Dates oder wenn du dich einfach edel fühlen willst.
4. Der Soft-Metallic-Look: Schimmernd & edel
Dieser Look spielt mit zartem Metallic-Schimmer und wirkt gleichzeitig modern und feminin. Er lässt die Haut strahlen und setzt gezielte Highlights auf Augen und Lippen – für einen stilvollen Auftritt mit Sommer-Flair oder als funkelndes Highlight für die nächste Party.

Das macht diesen Look aus:
- Samtiger, leicht matter Teint – lässt Metallic-Effekte noch hochwertiger wirken
- Zart schimmernde Lidschatten in Gold, Kupfer oder Champagner spielen die Hauptrolle
- Mattes Rouge in Apricot – bringt Frische, ohne mit dem Schimmer zu konkurrieren
- Feiner Highlighter im inneren Augenwinkel und am Lippenherz
- Als Variante: Auch auf der Lippenfläche metallischer Schimmer
Halte den Rest des Make-ups bewusst zurück – so kommen die metallischen Highlights besser zur Geltung. Setze den Metallic-Schimmer gezielt ein und kombiniere ihn mit matten Texturen, damit der Look edel bleibt.
Du wirst diesen Look lieben, wenn …
… wenn du schimmernde Akzente und Glow liebst, aber dabei stilvoll bleiben willst. Ideal für den Sommer, ein Abend-Event oder als edler Metallic-Look für Partys mit Wow-Effekt. Besonders schön bei leicht gebräunter oder sonnengeküsster Haut!
5. Der Smokey Eyes Look: Ausdrucksstark & sinnlich
Smokey Eyes sind der Klassiker für einen dramatischen Augenaufschlag. Egal ob für den Abend oder ein Event – dieser Look zieht alle Blicke auf sich.

Das macht diesen Look aus:
- Dunkle, rauchige Lidschatten in Schwarz, Grau, Braun oder Aubergine
- Weich verblendete Übergänge ohne harte Kanten
- Kajal auf der Wasserlinie für extra Tiefe
- Voluminöse Mascara oder sogar falsche Wimpern
- Nude-Lippen, um den Fokus auf den Augen zu lassen

Schön eingerahmte Augen. Dabei muss es nicht immer ganz dunkel sein. Super wirken die rauchigen Augen auch mit ein wenig Ton-in-Ton Schimmerlidschatten verblendet.
Du wirst diesen Look lieben, wenn …
… du Lust auf Drama hast oder deine Augen besonders betonen möchtest. Ideal für Partys, Abendveranstaltungen oder einfach dann, wenn du dich kraftvoll und selbstbewusst zeigen willst.
6. Der Soft Glam Look: Sanft & glamourös
Du willst einen eleganten, femininen Look, der mehr hermacht als dein Tages-Make-up, aber nicht so intensiv ist wie Smokey Eyes? Dann ist der Soft Glam Look perfekt für dich – weich, edel und absolut tragbar.

Das macht diesen Look aus:
- Samtiger Teint mit leichter Kontur
- Weich verblendete Lidschatten in Bronze und Gold oder Rosé und softem Grau
- Lashes oder gut getuschte Wimpern für Volumen
- Lippen in Nude, Mauve oder Rosenholz – mit Gloss oder Satin-Finish
- Perfekt geformte, aber natürliche Augenbrauen
Besonders schön an diesem Make-up Look sind die ausdrucksstarken Augen und der schimmernde Metallic-Effekt.
Soft Glam geht auch mit weniger Schimmer und zart graubraun schattiert.

Du wirst diesen Look lieben, wenn …
… du dich feminin und edel fühlen willst, ohne gleich zu übertreiben. Ideal für Dates, Hochzeiten, Abendessen, Fotoshootings – oder einfach, wenn du dir selbst ein bisschen Glam gönnen möchtest.
7. Der moderne Trend-Look: Mutig & individuell
Es geht einfach alles. Hier darf ich dich einladen zu spielen. Nimm Trends auf. Setze sie für dich um. Experimentiere nach Lust und Laune. Mit Farben, Texturen und einfach mit allem, was Make-up spannend macht.

Das sind (nur ein paar) mögliche Varianten:
- Dopamin-Look: Starke Farben (Grün, Lila, Orange) für die Augen. Als Eyeliner oder Smokey-Eye
- Statement-Brows: wild, buschig oder markant
- Monochrome Looks mit abgestimmten Tönen für Augen, Wangen und Lippen
- Multi-Coloured-Smokey-Eyes
- Glossy oder Wet-Look-Elemente für Extra-Glow
- Blurred-Lips, Matte-Lips, 90ies Nude
- Glanz und Glitzer-Effekte
- Welcher Trend macht dich neugierig?
Auch wenn alles möglich ist, muss nicht alles auf einmal sein. So wird auch ein Trend-Look tragbar: Stilvoll kombinieren oder überhaupt nur ein Trend-Detail aufgreifen.
Denn: Überschminkt ist das Gegenteil von mutig und individuell.



Du wirst diesen Look lieben, wenn …
… du neugierig bist und gern neue Styles ausprobierst. Ob Festival, Event oder einfach ein bisschen Selbst-Ausdruck an einem ganz gewöhnlichen Tag. Erlaubt ist, was Spaß macht!
Welcher Make-up-Stil ist deiner?
Du brauchst dich nicht zu entscheiden
Ob klassisch, natürlich oder mutig – dein Make-up-Stil sollte dich widerspiegeln. Und das Schöne ist: Du musst dich nicht entscheiden. Du darfst kombinieren, ausprobieren, dich verändern.
Nutze die Inspirationen in diesem Artikel nicht nur, um deinen Make-up-Stil zu finden – sondern auch, um deine Skills zu erweitern. Wenn du mehrere Looks kennst und beherrschst, kannst du sie jederzeit abwandeln, anpassen und kreativ neu interpretieren. Jeder Look ist eine Einladung zum Spielen und Experimentieren.
Face it
Das Wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst. Dass du dich im Spiegel siehst und denkst: „Das bin ich.“ Nicht geschminkt, nicht verkleidet – sondern unterstrichen.
Wenn du dabei Unterstützung möchtest: Ich helfe dir gern, deinen Signature Look zu entwickeln – im Coaching, ganz individuell auf dich abgestimmt.
Denn Make-up ist nicht dazu da, dich zu verstecken. Es ist da, um dich sichtbar zu machen.