So schminkst du deine Augen richtig schön: Profi-Tricks für Lidschatten, Mascara & Co

Augen schminken Schritt für Schritt: Alles was du wissen musst. Einfach erklärt & direkt umsetzbar. Für strahlende Augen, mehr Ausdruck & perfekte Looks.

Die Augen richtig schminken

Schminken wie ein Profi. Die Artikelserie. Diesmal dreht sich alles um dein Augen-Make-up.

Du willst deine Augen zum Strahlen bringen, ihnen mehr Ausdruck verleihen und vielleicht sogar optisch vergrößern?

In diesem Artikel zeige ich dir alle wichtigen Schritte um deine Augen richtig schön zu betonen.

Rund um das Augen-Make-up gibt es unzählige Techniken und Stilrichtungen. Absolut nachvollziehbar. Denn kein anderer Bereich im Gesicht bietet so viele Möglichkeiten, mit kleinen Kniffen eine große Wirkung zu erzielen.

Aber wie machen Make-up Profis das?
Ganz sicher ohne klumpige Wimpern, schablonierte Brauen oder fleckigen Lidschatten. Sondern mit Liebe zum Detail, weichen Übergängen und einem geschulten Blick für Balance und Ausdruck.

Klingt gut? Dann wird dir der Artikel gefallen.

Dieser Artikel ist übrigens Teil 3 meiner Serie „Schminken wie ein Profi“. Alle weiteren Links findest du am Ende des Beitrags.

Augen-Make-up. Liebling aller Schminkprofis. Warum?

Als Visagistin liebe ich es, Augen zu schminken. Augen sind wahre Kunstwerke. Die Iris leuchtet in den unterschiedlichsten Farben. So viele kleine,  wunderbare Details. Und erst die vielen unterschiedlichen Augenformen. Wunderschön! Da möchte ich gleich losschminken.

Auch während einer Schminkberatung höre ich oft von meinen Kundinnen: „Ich möchte viel lieber meine Augen betonen, als meinen Mund!“

Wie geht es dir? Bist du dabei?

Du möchtest

  • einen frischen und strahlenden Blick
  • ausdrucksstarke, definierte Augen
  • deine Augenfarbe zum Leuchten bringen

Guter Plan! Dann wird dir dieser Artikel gefallen.

Ob natürlich oder ausdrucksstark, ob Anfängerin oder mit Schminkerfahrung:
Hier findest du alles, was du brauchst. Schminktechnik, Profi-Tipps und alles sofort umsetzbar.

Los geht´s!

Schöne Augen

Jedes kleine Detail ausdrucksstark betont und perfekt eingerahmt.

 

Die wichtigsten Produkte fürs Augen-Make-up

Hier sind sie, die besten Produkte für strahlende Augen. Es sind die Basics für dein schönes Augen-Make-up.

  1. Augenbrauenstift oder Brauenpuder
  2. Lidschatten
  3. Kajal oder Eyeliner
  4. Wimperntusche / Mascara

Damit kannst du deine Augen wundervoll betonen, definieren und ihre Schönheit in den Mittelpunkt deines Make-up Looks stellen.

Das sind die Basic-Produkte für die kleinen, feinen Bereiche rund ums Auge. Damit kannst du gezielt und präzise arbeiten. Oder schön schimmernd schattieren.

Jetzt wird’s spannend: Denn gleich geht es um Farben – und die eröffnen dir unzählige Möglichkeiten.

Die Farben für dein Augen-Make-up

Gerade beim Augen-Make-up entfaltet die Farbwahl ihre ganze Magie. Lidschatten und Eyeliner gibt es in unzähligen Nuancen. Und irgendwo dazwischen warten genau die Farben, die deine Augen besonders schön zum Strahlen bringen.

Farben sind mehr als nur Dekoration. Sie können Tiefe verleihen, Konturen sanft definieren oder deinem Blick Ausdruck und Charakter schenken.

Du willst wissen, wie du genau die richtigen Lidschatten-Farben für deine Augen findest? Hier findest du meinen Lidschatten-Guide. Eine Anleitung, wie du die richtigen Nuancen findest.

Gleich hier und jetzt mein Tipp: Vor allem für Kajal, Eyeliner und Mascara.
Klassisches Schwarz hat Stil, doch ein sattes Dunkelbraun wirkt oft weicher, und schenkt deinem Make-up eine natürliche Eleganz.

Bevor du loslegst: Eine gute Vorbereitung und hochwertige Pinsel sind das kleine Geheimnis für ein perfektes Augen-Make-up.

Tools & Vorbereitung:
Was du zum Augen schminken brauchst

Die besten Pinsel für Eyeliner, Lidschatten und Augenbrauen.

Mit guten Schminkpinseln verschaffst du dir einen großen Vorteil. Dein Augen-Make-up gelingt dir präzise und viel einfacher.

Das sind meine Top-Schminkpinsel für ein perfektes Augen-Make-up.

  • 4 Runde & abgeflachte Lidschattenpinsel: zum Auftragen und Verblenden

  • Abgewinkelter Eyelinerpinsel: für exakte, feine Linien (der versteckt sich auf dem Foto ein wenig)

  • Gerader Lidstrichpinsel: der Klassiker
 
  • Abgeschrägter Pinsel:  ideal für Brauen & Lidstrich

Die Vorbereitung

Auch beim Schminken der Augen spielt die Vorbereitung eine große Rolle: Trage eine pflegende Augencreme auf und bei Bedarf eine kleine Menge Eyeshadow Primer. Er verhindert, dass sich der Lidschatten in der Lidfalte absetzt – und sorgt für längeren Halt.

Und natürlich sollte das Rundherum stimmen. Ein feiner, ebenmäßiger Teint (Teil 1 der Serie „Schminken wie ein Profi„) lässt dein Augen-Make-up besonders schön zur Geltung kommen. 

Step by Step:
Augen schminken

Alles erledigt? Produkte und Tools liegen bereit?

Bevor du loslegst, besprechen wir noch schnell ein sehr häufiges Problem. Vielleicht kennst du das auch: 
Dein sorgfältig aufgetragener Lidschatten wandert zielstrebig in die Lidfalte und setzt sich dort unschön ab?

So löst du das Problem.

Profi Tipp

Tupfe dein Lid vor dem Schminken ab. Und trage eine winzige Menge Eyeshadow Primer auf. Er absorbiert Hautfett und Schweiß und sorgt so dafür, dass dein Lidschatten gut hält.

Jetzt aber wirklich. Los geht´s!

Brauen formen und betonen

Schritt 1: Ein Rahmen für deine Augen

Unterschätze nie die Macht der Augenbrauen. Sie rahmen dein Gesicht, geben ihm Kontur und beeinflussen deinen gesamten Look. 

Schminkstifte für die Brauen. Ein schräger Pinsel ist hilfreich für feinen Farbauftrag.

So betonst du deine Brauen

Gut geformte Augenbrauen sorgen für einen klaren Ausdruck und lassen dein Gesicht harmonischer wirken.  Wenige Handgriffe genügen. Weniger ist mehr und Natürlichkeit wirkt oft am besten. Hier sind die wichtigsten Steps zum Schminken der Brauen.

  • Bürste deine Brauen in Wuchsrichtung
  • Zeichne die Form nach, fülle Lücken aus und schattiere die Form
  • Nochmals bürsten
  • Optional: mit Gel oder Wachs fixieren

Ein abgeschrägter Pinsel unterstützt dich beim Schminken der Brauen, vor allem wenn du ein Puderprodukt verwendest. Damit gelingt dir eine schön schattierte Fläche aber auch feinste Härchenzeichnung.

Der nächste Schritt ist ein schöner Schatten.

Lidschatten auftragen

Schritt 2: Schön schattiert

Ob ganz zart oder intensiv: Du bestimmst den Look. Schon eine einzige Farbe kann den Blick intensivieren. Vielleicht wagst du aber auch ein kleines Kunstwerk auf dem Lid.

Wichtig dabei: Probieren ist erlaubt! Aber auch gezieltes platzieren und verblenden, verblenden, verblenden.

Deine Augenform, dein Können, dein Anlass: lass alles mit einfließen. Ob Smokey Eyes, sanfte Schattierungen oder ein einfacher Akzent in der Lidfalte. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Schattiere gleich los!

So schminkst du deine Augen ganz klassisch

Wähle drei Farbtöne. Einen mittleren, einen dunkleren und einen hellen Ton. Damit lassen sich deine Augen wunderschön modellieren. Diese Technik bringt Tiefe, öffnet den Blick und setzt Highlights an den richtigen Stellen. Dieser Look passt zu jeder Augenform.

  • Basis: Mittleren Ton auf das bewegliche Lid geben

  • Tiefe: Dunkleren Ton ins äußere Drittel & Lidfalte setzen

  • Highlight: Hellen Ton im inneren Augenwinkel & unter der Braue platzieren

  • Alles gut verblenden!

Egal ob nur ein zarter Hauch in einer neutralen Farbe oder ein leuchtendes Kunstwerk. Schön schattieren und fein verblenden ist das Geheimnis beim Auftragen von Lidschatten.

Schminkpinsel machen dir das ganz leicht. Jeder der 4 Lidschatten-Pinsel hat dabei seine eigene Aufgabe.
Für jede der 3 Farbnuancen wählst du einen der Pinsel. Und einen verwendest du ohne Produkt zum Verblenden. So gelingt dir ein perfektes Ergebnis.

Fertig schattiert! Jetzt kommt eine Linie.

Eyeliner für Kontur und Ausdruck

Schritt 3: Einrahmen, vertiefen, verdichten

Eyeliner verleiht deinem Blick Tiefe und bringt die Form deiner Augen stärker zur Geltung. Er rahmt das Auge, verdichtet den Wimpernansatz und kann – je nach Technik – den Ausdruck komplett verändern: von zart und natürlich bis intensiv und dramatisch. Schon eine feine Linie am oberen Wimpernkranz lässt das Auge definierter wirken.

So gelingt dir der Lidstrich

Die Technik ist eigentlich recht einfach. Die Umsetzung möglicherweise herausfordernd. Ein softer Kajalstift lässt sich leicht auftragen und danach weich verblenden. Ein toller Look!
Nur für Geübte: Exakte Linien mit einem flüssigen Eyeliner.

  • Linie am oberen Wimpernkranz ziehen

  • Von der Mitte nach außen arbeiten

  • Nach Wunsch weich verblenden oder präzise ziehen

Auch jeder Lidschatten lässt sich als Eyeliner einsetzen. Das funktioniert super mit einem feinen Eyeliner Pinsel oder einem abgeschrägten Pinsel. So kannst du besonders exakt schminken. Und mit den winzigen Pinseln kommst du ganz nah an den Wimpernansatz heran.

Kleiner Tipp: schminke auch die Haut zwischen den Wimpernhärchen. So wirken die Wimpern sofort viel dichter.

Apropos Wimpern…

Wimpern tuschen. Für den Wow-Effekt

Schritt 4: Verdichten Verlängern

Mascara sorgt nicht nur für Schwung, Länge und Dichte. Sie ist das i-Tüpfelchen deines Augen-Make-ups. Durch das Tuschen wirken deine Wimpern dichter und länger, der Blick bekommt mehr Tiefe und Ausdruck.

So trägst du Wimperntusche auf

Besonders wichtig ist die Technik beim Auftragen. Du möchtest sicher jedes Härchen umhüllen und trennen. Für noch mehr Schwung kannst du vorher eine Wimpernzange verwenden. Und: Zwei dünne Schichten wirken oft natürlicher und schöner als eine dicke.

  • Vor dem Auftragen die Bürste abstreifen
  • Setze die Bürste nah am Wimpernansatz an
  • Tusche vom Ansatz in Zickzack-Bewegung bis zur Spitze
  • Untere Wimpern nach Wunsch ebenso tuschen.

Auch ein kleiner, feiner Pinsel kann beim Wimperntuschen sehr hilfreich sein – ein echter Profi-Trick! Mit ihm kannst du etwas Mascara aufnehmen und gezielt am Wimpernansatz auftupfen. Das wirkt wie eine optische Verdichtung und lässt die Wimpern fülliger erscheinen

Und gleich noch ein Tipp zur Mascara-Bürste. Denn sie bestimmt maßgeblich die Wirkung des Produkts.

Profi Tipp

Die Form der Bürste ist entscheidend für das Ergebnis: Gerade, schmale Bürsten sorgen für Definition und einen natürlichen Look. Dicke, gebogene Bürsten bringen Volumen und Schwung. Bei kurzen oder feinen Wimpern helfen feine Borsten, jede Wimper zu erwischen.

Das war´s. Du hast deine Augen nach allen Regeln der Kunst betont und in den Mittelpunkt gerückt.

Ein bisschen Übung, ein paar gute Produkte – und schon kannst du ganz unterschiedliche Looks ausprobieren. Dafür bieten deine Augen viele Möglichkeiten. 

Wie wäre es mit schönen Lippen? Oder toller Haut? Hol dir noch mehr Schmink-Wissen hier.

Die ganze Serie „Schminken wie ein Profi“ im Überblick

Face it

Die Augen sind schminktechnisch eine großartige Spielwiese. Dafür gibt es die tollsten Produkte in genau den Farben, die deine Augen optimal zur Geltung bringen. Experimentiere doch mal mit unterschiedlichen Looks, Farben und Stilen. Wichtig ist immer gute Pflege vorab, falls notwendig ein Primer als Problemlöser. Und mit ein paar Pinseln geht es eigentlich ganz leicht.

Schöne Augen toll zur Geltung gebracht. Schritt für Schritt gut gemacht!

Schreibe mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich auf den Austausch!

.

Share:

Facebook
Pinterest
LinkedIn
Picture of Andrea

Andrea

Make up Artist. Auf meinem Blog bekommst du meine besten Tipps und Tricks für dein schönes Make up. Schön, dass du hier bist!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert